Oh Wunder…als wir heute erwachten herrschte blauer Himmel und strahlender Sonnenschein. Allerdings waren die Temperaturen auch wieder entsprechend warm, aber auszuhalten.
Nachdem nun unsere Disney-Time vorüber war, ließen wir uns vom Disney-Magical-Express zurück zum Orlando International Airport bringen, um dort unseren Mietwagen zu übernehmen. Zunächst hatten wir einen Dodge Journey bekommen, der uns vom Platzangebot schon sehr gefallen hat, aber als wir losfahren wollten, leuchte gleich mal ein Warnsignal auf. Der Ölwechsel war fällig, also gleich mal beschweren. Nun gab es zwei Möglichkeiten, da wir die dritte Option, eine Werkstatt anzufahren und den Ölwechsel dort durchführen zu lassen, gleich ausgeschlossen haben. Einen anderen Mietwagen oder warten, bis der Ölwechsel durchgeführt worden ist. Da man uns als Alternative einen Chevy Captiva anbot, zufällig das gleiche Auto wie im letzten Jahr, entschieden wir uns für diesen.
no images were found
Vom Flughafen fuhren wir direkt zum Kennedy Space Center. Dort begannen wir dann gleich mal mit einer Close-up-Tour: der Launch-Control-Center-Tour. Wie alle Touren endete auch diese im Saturn-V-Building, wo man alles über die Mondlandung erfahren konnte. Dort war es dann auch Zeit für einen kleinen Snack. Die dort ansässige Vogelwelt könnte auch aus Alfred Hitchcock’s die Vögel stammen, denn sie sind recht angriffslustig und gefräßig. Als Björn gerade eine Pommes zum Mund führen wollte, huschte etwas dunkles vorbei und die Hälfte der Pommes war verschwunden.
Nach gut 2 Stunden waren wir zum Visitor-Center zurück und begaben uns zum nächsten Highlight, der Atlantis. Neben dem echten Spaceshuttle gibt es dort auch noch einen Simulator eines Spaceshuttle-Startes. Richtig gut gemacht. Noch ein Spaziergang durch den Rocket-Garden und zum Abschluss ein IMAX-Film über das Hubble.
Gegen 22:15 Uhr kamen wir nach einem Zwischenstopp bei Walmart in unserem Hotel für die nächsten 4 Nächte an, dem Universal Cabana Bay Resort.