Archiv der Kategorie: Theme Parks

Tag 24 (23.05.)

Heute besuchten wir den Freizeitpark Six Flags New England. Am Morgen hatten wir auch wettertechnisch noch Glück, dass es trocken war, nachmittags wurde es dann regnerisch. Wie bei Six Flags üblich gibt es wieder recht viele tolle Achterbahnen in diesem Park, aber Achterbahnen allein machen keinen guten Freizeitpark aus. Sebastian würde den Park auf einer Skala von 1 bis 10 mit einer 2 bewerten, von mir würde er eine großzügige 5 bekommen. Die Sauberkeit und äußerliche Instandhaltung des Parkes ließ doch einige Mängel erkennen und auch den restlichen Attraktionen außer Achterbahnen fehlt es ein wenig. Ich würde mal sagen mit Abstand der schlechteste Park den wir bisher in den USA und auch sonst besucht haben. Aber die Fahrten in den Achterbahnen waren trotzdem nicht schlecht.

Am frühen Nachmittag machten wir uns dann schon auf die Fahrt in Richtung Burlington bei Boston, wo wir unsere letzte Übernachtung für diesen Urlaub tätigen. Noch eine kleine Inspektion der benachbarten Mall, die zu unserer Freude auch ein Rainforest-Cafe beherbergt.

Auch der schönste Urlaub geht leider mal zu Ende, aber morgen haben wir ja noch den ganzen Tag, um uns ein wenig in Bosten umzusehen. Die Nacht werden wir dann im Flugzeug verbringen. Also ein Tagesbericht folgt auf jeden Fall noch.

Tag 16 (15.05.)

Six Flags Great Adventure

Gut eine Stunde von Atlantic City entfernt liegt der Themenpark Six Flags Great Adventure, in dem wir den heutigen Tag verbrachten. Unter anderem ist dieser Park voll von Achterbahnen, so dass man hier so richtig auf seine Kosten kommt. Leider war die höchste und  ehemals schnellsten Achterbahn der Welt Kingada Ka (150 m und 200 km/h) leider geschlossen, aber auch der Rest war durchaus ausreichend. The Dark Knight Coaster, Batman The Ride, Nitro, Skull Montain Coaster, Bizarro, El Toro, Green Lantern, Superman Ultimate Flight, eine Wasserbahn und eine Safari-Tour.

Mit dem Wetter hatten wir auch richtig Glück, 25°C, leicht bedeckt, leicht windig und trocken. Kurz nachdem wir wieder im Auto zurück waren fing es dann richtig an zu Regnen…puh. Unser Tagesziel war am heutigen Tag Allentown in Pennsylvania. Auf dem Weg liegen allerdings auch ein paar Mautstrecken. Diese haben wir zum Einkaufen mal kurz verlassen und sind dann wieder aufgefahren. Leider konnte man an der unsrigen Auffahrt nur mit einem E-Pass zum Mautbezahlen auffahren. Das Schild stand aber leider nicht vor der Auffahrt, sondern erst als man sich Mitten auf der Auffahrt befand und nicht mehr umkehren konnte. Wir haben aber keinen E-Pass sondern bezahlen immer Cash. Dies führte dann bei der nächsten Abfahrt dazu, dass wir den maximale Mautgebühr von $34,75 für etwa 2 Meilen bezahlen mussten.

Tag 8 (07.05.)

Sea World

Am heutigen Tag stand der letzte Park in Orlando auf unserem Programm. Nur wenige Minuten mit unserem Auto vom Hotel entfernt, der größte der Sea World Parks in den USA.

Das Beste sind immer noch die Shows, aber auch die restlichen Attraktionen sind nicht schlecht. Wir begannen mit den Shows und dann die Rides. Hier ein paar Eindrücke:

Blue Horizons

Clyde & Seamore take pirate island

One Ocean

Sea World

Tag 5 (04.05.)

Oh Wunder…als wir heute erwachten herrschte blauer Himmel und strahlender Sonnenschein. Allerdings waren die Temperaturen auch wieder entsprechend warm, aber auszuhalten.

Nachdem nun unsere Disney-Time vorüber war, ließen wir uns vom Disney-Magical-Express zurück zum Orlando International Airport bringen, um dort unseren Mietwagen zu übernehmen. Zunächst hatten wir einen Dodge Journey bekommen, der uns vom Platzangebot schon sehr gefallen hat, aber als wir losfahren wollten, leuchte gleich mal ein Warnsignal auf. Der Ölwechsel war fällig, also gleich mal beschweren. Nun gab es zwei Möglichkeiten, da wir die dritte Option, eine Werkstatt anzufahren und den Ölwechsel dort durchführen zu lassen, gleich ausgeschlossen haben. Einen anderen Mietwagen oder warten, bis der Ölwechsel durchgeführt worden ist. Da man uns als Alternative einen Chevy Captiva anbot, zufällig das gleiche Auto wie im letzten Jahr, entschieden wir uns für diesen.

Vom Flughafen fuhren wir direkt zum Kennedy Space Center. Dort begannen wir dann gleich mal mit einer Close-up-Tour: der Launch-Control-Center-Tour. Wie alle Touren endete auch diese im Saturn-V-Building, wo man alles über die Mondlandung erfahren konnte. Dort war es dann auch Zeit für einen kleinen Snack. Die dort ansässige Vogelwelt könnte auch aus Alfred Hitchcock’s die Vögel stammen, denn sie sind recht angriffslustig und gefräßig. Als Björn gerade eine Pommes zum Mund führen wollte, huschte etwas dunkles vorbei und die Hälfte der Pommes war verschwunden.

Nach gut 2 Stunden waren wir zum Visitor-Center zurück und begaben uns zum nächsten Highlight, der Atlantis. Neben dem echten Spaceshuttle gibt es dort auch noch einen Simulator eines Spaceshuttle-Startes. Richtig gut gemacht. Noch ein Spaziergang durch den Rocket-Garden und zum Abschluss ein IMAX-Film über das Hubble.

Gegen 22:15 Uhr kamen wir nach einem Zwischenstopp bei Walmart in unserem Hotel für die nächsten 4 Nächte an, dem Universal Cabana Bay Resort.